1. Gesundheits- und Präventionsmesse begeistert Besucher

Am 01. März 2025 lud die Gesundheitsregion Vorpommern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur 1. Gesundheits- und Präventionsmesse ein. Unter dem Motto „Anfassen, fragen, mitmachen!“ verwandelte sich die Stadthalle mit über 70 Ausstellern, bestehend aus verschiedenen Unternehmen im Gesundheitswesen, Vereinen und Organisationen des Landkreises, in ein Zentrum rund um das Thema Gesundheit. „Wir freuen uns, dass wir inzwischen mit der vor zwei Jahren gegründeten „Gesundheitsregion Vorpommern“ zu einem starken regionalen Netzwerk gewachsen sind, sagt Messeorganisatorin Nadja Neudeck. „Wir bringen hier sehr viele Akteure zusammen, um auf unterhaltsame Weise wichtige Gesundheitsthemen für die Bürgerinnen und Bürger in den Fokus zu rücken.“ An verschiedenen überdimensionalen Organmodellen, wie einem Zwei-Meter-hohen Kniegelenk, einer Bauchspeicheldrüse und einem dreidimensionalem Haut-Modell, konnten die Bürgerinnen und Bürger auf mehr über die Zusammensetzung, Funktionen und Präventionen dieser körperlichen Bestandteile erfahren. Übertroffen wurden diese von einem Acht-Meter-langen Darm, durch den jeder selbst auf Erkundungstour gehen konnte. Verschiedene Ärzte aus dem HaffNet und den Ameos Klinika Anklam und Ueckermünde betreuten die Modelle und standen für Fragen bereit. Das Bedürfnis nach Wissen war groß. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden ihren Weg auf die Messe. Auch Gesundheitsministerin des Landes M-V, Stefanie Drese, und Patrick Dahlemann, Chef der Schweriner Staatskanzlei, ließen es sich nicht nehmen einmal vorbeizuschauen. Neben den 70 Ausstellern war auch das Bühnenprogramm sehr abwechslungsreich. Interessierte konnten spannenden Fachvorträgen über die Themen: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ergonomischen Sitzen und gesunder Ernährung lauschen. Zwischen den Vorträgen wurden die Besucherinnen und Besucher zu Mitmach-Aktivitäten vor der Bühne animiert. So konnte in die Welt des Zumbas, Rehasport- und Rückenfit-Kurse geschnuppert werden. Für die Bedürfnisse der kleinen Gäste der Gesundheitsmesse wurde auch gesorgt. In einem gesonderten Bereich hatten die Kinder die Möglichkeit, kleine Osterdekorationen zu basteln, zu spielen oder sich ein Glitzer-Tattoo machen zu lassen. Aber auch die Kinder hatten viele Möglichkeiten, sich körperlich zu bewegen.