AOK – Mein Gesundheitsnetz
Vertragspartner:
- AOK Nordost- Die Gesundheitskasse
- HaffNet Management GmbH
Rechtliche Grundlage: § 140a ff. SGB V
Der Versorgungsauftrag im Rahmen dieses Vertrages umfasst die notwendige Sicherstellung einer am Versorgungsbedarf der Versicherten orientierten Zusammenarbeit zwischen allen an der Versorgung Beteiligten, einschließlich der Koordination.
Ziel dieses Programms ist eine gut koordinierte und qualitativ hochwertige Versorgung durch enge Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten, Krankenhäusern sowie nicht ärztlichen Partner zu gewährleisten.
Kontakt für Fragen: ed.te1679365848nffah1679365848@ofni1679365848
Kooperationsvertrag mit Pflegeeinrichtungen
Vertragspartner:
- Ärzte des HaffNet
- Pflegeheim Pommernmühle Ueckermünde
- Volkssolidarität „Haus der Geborgenheit“ Eggesin
- Volkssolidarität ,,Haus der Vertrautheit” Ueckermünde
- Vitanas Senioren Centrum, Ueckermünde
Rechtliche Grundlage: § 119b Abs. 2 SGB V
Der Pflegeheimvertrag regelt entsprechend der Vereinbarung nach § 119b Abs. 2 SGB V die Förderung der kooperativen und koordinierten ärztlichen und pflegerischen Versorgung in stationären Pflegeheimen (Anlage 27 zum Bundesmantelvertrag).
Eine fachübergreifende Zusammenarbeit von Haus – und Fachärzten soll eine optimale ambulante Behandlung der Versicherten in den Pflegeeinrichtungen gewährleisten. Die Lebensqualität der Versicherten in vollstationären Pflegeeinrichtungen soll durch eine strukturierte Kommunikation und eine hohe Behandlungsqualität zwischen festen hausärztlichen Ansprechpartnern und den Fachärzten der Region gesteigert werden.
Kontakt für Fragen: ed.te1679365848nffah1679365848@ofni1679365848
SAPV – Regionalvertrag
Vertragspartner:
- HaffNet Management GmbH
- Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg- Vorpommern
- AOK Nordost- die Gesundheitskasse
- BKK- Vertragsarbeitsgemeinschaft NORD
- IKK Nord, HEK, hkk
- Landwirtschaftliche Krankenkasse Mittel- und Ostdeutschland
- Knappschaft
- Ersatzkassen in Mecklenburg- Vorpommern: Barmer GEK, TK, DAK, KKH-Allianz
Rechtliche Grundlage: §37 b.i.V.m. §132 d SGB V
Gegenstand des Regionalvertrages ist die spezialisierte ambulante palliativmedizinische und pflegerische Versorgung von Patienten und deren Koordination. Dieser Vertrag schafft die Basis für eine kooperative interdisziplinäre Versorgung, um Patienten mit einer begrenzten Lebenserwartung die letzte Phase ihres Lebens in häuslicher Umgebung zu ermöglichen. Ein multiprofessionelles Team ist 24 Stunden am Tag rufbereit und koordiniert die einzelnen Leistungsangebote.
Weitere Details finden Sie hier:
Das SAPV – Team Uecker-Randow des HaffNet | HaffNet (haffnet-online.de)
Kontakt für Fragen: ed.te1679365848nffah1679365848@ofni1679365848
eLiSa – electronic Life Saver
Vertragspartner:
- AOK Nordost- Die Gesundheitskasse
- HaffNet Management GmbH
Rechtliche Grundlage: § 140a SGB V
Dieser Vertrag mit der AOK Nordost regelt die besondere Versorgung von Versicherten mit Multimedikation durch ein softwaregestütztes Medikationsmanagement und soll zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit sowie zur Optimierung der Behandlungsqualität der Versicherten beisteuern. Gemeinsames Ziel der Vertragspartner ist die Verbesserung der Arzneimitteltherapie, insbesondere dann, wenn Behandlungssektoren gewechselt werden.
Kontakt für Fragen: ed.te1679365848nffah1679365848@ofni1679365848
Innovationsfondprojekt ,,InDePendent”
Interprofessionelle Demenzversorgung
Vertragspartner:
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen DZNE e.V.
- AOK Nordost- Die Gesundheitskasse
- Demenz-Netzwerk Uckermark e.V.
- GNEF Gesundheitsnetz Frankfurt am Main eG
- HaffNet Management GmbH
- MEDIS Management GmbH
- Techniker Krankenkasse Landesvertretung MV
- Universitätsmedizin Greifswald
- Universitätsmedizin Rostock
Rechtliche Grundlagen: § 63 Abs. 3c SGB V und § 92a SGB V
Das DZNE (Deutsche Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen) hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen mit Demenz eine optimale, bedarfsgerechte und personenzentrierte Versorgung in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen und somit eine langfristige Verbesserung der Lebenssituation Demenzerkrankter zu gewährleisten.
Im HaffNet-Team sind derzeit zwei hochqualifizierte Dementia Care Managerinnen tätig und konnten bis Ende 2022 179 Probanden für die Studie gewinnen, die noch bis Ende Juni 2023 läuft.
Ziel dieser Studie ist es, eine Aufgaben-Neuverteilung zwischen den Pflegefachkräften und den zuständigen Haus- und Fachärzten zu gestalten. Hierbei sollen bislang ausschließlich ärztliche Tätigkeiten erstmalig vom Pflegefachpersonal übernommen werden.
Im Anschluss an die Studie wird ein Modellvorhaben nach §64b SGB V angestrebt.
Mehr zu dem Innovationsfondprojekt erfahren Sie hier:
https://www.dzne.de/forschung/studien/projekte-der-versorgungsforschung/independent/
Kontakt für Fragen: ed.te1679365848nffah1679365848@ofni1679365848
Innovationsfondprojekt ,,HerzCheck”
Innovationsfondprojekt ,,HerzCheck” – Erkennung und Prävention einer frühen Herzinsuffizienz mittels telemedizinischer Verfahren in strukturschwachen Regionen
Kontakt für Fragen: ed.te1679365848nffah1679365848@ofni1679365848
Gesundheitstag
An jedem letzten Samstag im September veranstaltet das Ärztenetz einen informativen Gesundheitstag auf dem Marktplatz in Ueckermünde. An diesem Tag wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern unserer Region zeigen, wie das HaffNet und seine Partner gemeinsam zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Versorgungsgebiet beitragen. Beim Gesundheitstag informieren wir nicht nur über unser umfassendes medizinisches Leistungsspektrum- unsere Gesundheitsexperten bieten zudem individuelle Beratungen und kostenlose Vorsorgeuntersuchungen an. Neben Ärzten des Ärztenetzes präsentieren zudem zahlreiche Firmen, Einrichtungen und Institutionen ihre Dienstleistungen und Produkte zu Gesundheit und Wohlbefinden.
Kontakt für Fragen: ed.te1679365848nffah1679365848@ofni1679365848